Die Budgetierung ist ein betriebswirtschaftlicher Planungsprozess, bei dem für Geschäftsbereiche und Abteilungen deren Budgets geplant und genehmigt werden. Sie definiert Sollvorgaben, welche innerhalb einer Planungsperiode erreicht werden sollen. Konkret werden die geschätzten Einnahmen und Ausgaben eines wirtschaftlichen Subjektes über einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft betrachtet. Im Regelfall beträgt dieser zwölf Monate, also ein Geschäftsjahr. Anhand eines Budgets kann ein Unternehmen sehen, wie gut es innerhalb des Jahres voraussichtlich abschneiden wird. Ziel der Budgetierung ist unter anderem die Lenkung und Umsetzung von Liquiditätszielen.
Grundsätzlich lässt sich bei der Budgetplanung in operative und strategische Finanzplanung unterscheiden. Während operative Budgetpläne die Erstellung kurzfristiger Budgets als Ziel hat und meist einen Zeithorizont von einem Jahr hat steht bei der strategischen Budgetplänen die langfristige Planung im Vordergrund. Der zeitliche Horizont ist hier dementsprechend weiter gesteckt und liegt zwischen zwei und fünf Jahren.
Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Planungsarten. Zum einen die Top-Down-Planung, welche auch als retrograde Budgetierung bezeichnet wird. Hier erfolgt die Planung anhand von Vorgaben der Geschäftsführung. Zum anderen die Bottom-Up-Planung, auch progressive Budgetierung genannt. Bei dieser werden Budgetvorstelllungen von Projekt- oder Abteilungsleitenden an das Management getragen. Oftmals werden beide Vorgehensweisen im sogenannten Gegenstromverfahren vereint. Hier folgt auf die Planung der Unternehmensleitung das Feedback der jeweiligen Bereiche, sodass alle für den Planungsprozess relevanten Stakeholder gleichwertig einbezogen werden.
Abhängig von der Art der Budgetplanung lässt sich der Prozess in unterschiedlich viele Schritte unterteilen. Unten ein Beispiel, wie ein Budget in fünf Schritten erstellt werden kann.
Zudem muss das Budget regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass Budgets eingehalten und Abweichungen vom Ursprungsplan dokumentiert werden.