Hybrides Arbeiten ist zur neuen Normalität geworden. Während der Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die vollständig im Homeoffice arbeiten, leicht zurückgegangen ist, teilen sich immer noch über 60 % ihre Zeit zwischen Büro und Zuhause auf.
Diese Flexibilität steigert sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität. Gleichzeitig bringt sie neue Herausforderungen mit sich – daher ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre hybriden Modelle aktiv zu gestalten und zu verwalten.
Johanna Meinen: Johanna ist Principal bei torq.people und bringt jahrelange Erfahrung im Bereich People & Culture aus Unternehmen wie FREE NOW und Trade Republic mit. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf People Operations, Internationalisierung und Prozessen. Als anerkannte Expertin für HRIS-Tools verbindet Johanna technisches Know-how mit praktischer Erfahrung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre HR-Prozesse zu optimieren und effizient zu skalieren.
Medea Moir: Medea ist Consultant bei torq.people. Sie hat zuvor unter anderem für Deloitte und Leapsome gearbeitet und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich People & Culture. Zudem bringt sie umfassendes Wissen über HR-Tools aus zahlreichen Projekten mit. Gemeinsam mit Johanna ist sie für unser Serviceangebot im Bereich People Tech verantwortlich. Dort unterstützt sie unsere Klienten und Klientinnen bei der Implementierung innovativer Lösungen, um ihre HR-Funktionen zu transformieren.
Gemeinsam haben Johanna und Medea bei torq.people Dutzende von HR-Softwareprojekten erfolgreich geleitet und Unternehmen dabei unterstützt, ihre HR-Landschaften zu modernisieren und hybrides Arbeiten mit Zuversicht anzunehmen.